Unsere Pädagogik

„Erwisch` mich mal beim Gelingen!“ (Piet Brüssel)

Mit dem Umbau im Jahr 2019 machte sich das Team auf zu neuen Wegen. Mehr und mehr öffneten sich Kopf und Herz der Pädagoginnen, dann Räume und Türen. So wurden die ursprünglichen zwei Gruppen der Einrichtung mehr als geöffnet und in Handlungsräume umgewandelt.

Das offene Konzept stellt das Kind mit seinen Wünschen und Bedürfnissen in die Mitte. Durch intensive Beobachtung leiten sich Raumvorbereitung und Raumgestaltung von den Bedürfnissen der Kinder ab.

Derzeit setzt sich das Team aus 12 Personen zusammen: Alltagshelferinnen, Kinderpflegerinnen, pädagogischen Fachkräfte und Hauswirtschaftspersonal, sowie Auszubildende.

Unsere Pädagogik

„Erwisch` mich mal beim Gelingen!“ (Piet Brüssel)

Mit dem Umbau im Jahr 2019 machte sich das Team auf zu neuen Wegen. Mehr und mehr öffneten sich Kopf und Herz der Pädagoginnen, dann Räume und Türen. So wurden die ursprünglichen zwei Gruppen der Einrichtung mehr als geöffnet und in Handlungsräume umgewandelt.

Das offene Konzept stellt das Kind mit seinen Wünschen und Bedürfnissen in die Mitte. Durch intensive Beobachtung leiten sich Raumvorbereitung und Raumgestaltung von den Bedürfnissen der Kinder ab.

Derzeit setzt sich das Team aus 12 Personen zusammen: Alltagshelferinnen, Kinderpflegerinnen, pädagogischen Fachkräfte und Hauswirtschaftspersonal, sowie Auszubildende.

Bewegungskindergarten

Seit August 2024 darf sich die Kita St. Anna Bewegungskindergarten nennen. Bei uns steht die natürliche Bewegungsfreude der Kinder im Mittelpunkt.

Durch gezielte Angebote und eine bewegungsfreundliche Umgebung fördern wir die motorische, kognitive und soziale Entwicklung der Kinder auf spielerische Weise.

Wir haben eine Kooperation mit dem Sportverein DJK Liedern und veranstalten regelmäßig ein Sportevent. NEWS | DJK 1909 Liedern e. V.

Bewegungskindergarten

Seit August 2024 darf sich die Kita St. Anna Bewegungskindergarten nennen. Bei uns steht die natürliche Bewegungsfreude der Kinder im Mittelpunkt.

Durch gezielte Angebote und eine bewegungsfreundliche Umgebung fördern wir die motorische, kognitive und soziale Entwicklung der Kinder auf spielerische Weise.

Wir haben eine Kooperation mit dem Sportverein DJK Liedern und veranstalten regelmäßig ein Sportevent. NEWS | DJK 1909 Liedern e. V.

Unser Kindergarten- Eine öko-faire Einrichtung

Nachhaltigkeit und soziales Engagement sind uns eine Herzensangelegenheit. Wir legen großen Wert auf bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt.

Dabei möchten wir den Kindern in unserer Einrichtung vermitteln, wie wichtig es ist, Ressourcen zu schonen, fair zu handeln und im Einklang mit der Natur zu leben. Mülltrennen, der Anbau von verschiedenem Obst und Gemüsesorten in unserem Garten und das bewusste Verarbeiten von Lebensmitteln gehört in unseren Kita- Alltag.

Unser Kindergarten- Eine öko-faire Einrichtung

Nachhaltigkeit und soziales Engagement sind uns eine Herzensangelegenheit. Wir legen großen Wert auf bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt.

Dabei möchten wir den Kindern in unserer Einrichtung vermitteln, wie wichtig es ist, Ressourcen zu schonen, fair zu handeln und im Einklang mit der Natur zu leben. Mülltrennen, der Anbau von verschiedenem Obst und Gemüsesorten in unserem Garten und das bewusste Verarbeiten von Lebensmitteln gehört in unseren Kita- Alltag.

Pädagoginnen & Mitarbeiterinnen

Anna Busch (Einrichtungsleitung)
Andrea Balg (Pädagogische Fachkraft)
Anika Bollmann (Pädagogische Fachkraft in Elternzeit)
Jana Palitza (Pädagogische Fachkraft)
Annette Kamps (Pädagogische Fachkraft)
Iris Hoven (Pädagogische Fachkraft)
Lena Schapdick(Pädagogische Fachkraft)
Laura Donges (PIA-Praktikantin)
Claudia Schwinning (Haushaltskraft)
Bettina Bollmann (Alltagshelferin)
Elsbeth Kronenberg (Alltagshelferin)
Gabi Boland (Reinigungskraft)

Pädagoginnen & Mitarbeiterinnen

Anna Busch (Einrichtungsleitung)
Andrea Balg (Pädagogische Fachkraft)
Anika Bollmann (Pädagogische Fachkraft in Elternzeit)
Jana Palitza (Pädagogische Fachkraft)
Annette Kamps (Pädagogische Fachkraft)
Iris Hoven (Pädagogische Fachkraft)
Lena Schapdick(Pädagogische Fachkraft)
Laura Donges (PIA-Praktikantin)
Claudia Schwinning (Haushaltskraft)
Bettina Bollmann (Alltagshelferin)
Elsbeth Kronenberg (Alltagshelferin)
Gabi Boland (Reinigungskraft)